Allgemeine Geschäftsbedingungen


Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Zusätzlich gelten die nachfolgenden Regelungen in der Vertragsbeziehung zwischen Käufer und Verkäufer.

Definitionen

Der Begriff des Verbrauchers wird in § 13 BGB und der Begriff des Unternehmers in § 14 BGB definiert.
 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

Geltungsbereich und anwendbares Recht

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden nachfolgende AGB genannt. Nachfolgend Verkäufer genannt ist Charles Imilkowski, Stubbenweg 29, DE-27753 Delmenhorst ; nachfolgend auch PepperTools genannt. UStID: DE316844774, E-Mail: support@peppertools.de, Fax: +49 (0)4221 2929455 Es gilt für beide Parteien das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Die AGBs gelten für den Vertragsabschluß zwischen dem Verkäufer und dem Käufer für die im Online Shop angebotenen Waren, ungeachtet dessen ob der Käufer ein gewerblicher oder privater Käufer ist. Bestandteile die für eine Käufergruppe nicht gelten werden entsprechend gekennzeichnet. Es wird die Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen. Gesonderte Bedingungen bedürfen der schriftlichen Absprache zwischen Käufer und Verkäufer.

Vertragsschluß

Der Kunde gibt mit seiner Bestellung ein verbindliches Angebot ab. Die Annahme dieses Angebotes kommt aber nicht mittels automatisch generierter E-Mail (Bestellbestätigung oder Eingangsbestätigung) unmittelbar nach Abgabe der Bestellung zu Stande, sondern erst manuell mit einer weiteren E-Mail in der die Rechnung übermittelt wird. Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von 5 Tagen annehmen. Wird innerhalb dieser Frist das Angebot nicht angenommen ist der Käufer an seine Willenserklärung nicht mehr gebunden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Sofern ein Artikel in einer Größe nicht mehr verfügbar ist kann nach Wahl des Verkäufers zur Erfüllung der gleiche Artikel in gleichwertiger Gesamtmenge aber anderer Packungsgröße geliefert werden.

Lieferzeit

Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer erfolgt per e-Mail auf deutsch. Der Käufer stellt sicher, dass die angegebene e-Mail Adresse korrekt ist und von ihm oder einer bevollmächtigten Person abgerufen wird. Er stellt ferner sicher, dass er beim Einsatz von Spamfiltern e-Mails von der Domain nurspielzeug.de empfangen kann.

Sachmangelhaftung

Die Sachmangelhaftung richtet sich nach Maßgabe der folgenden Regelungen nach Mietrecht (§§ 535 ff. Bürgerliches Gesetzbuch), wobei die verschuldensunabhängige Haftung für anfängliche Mängel ausgeschlossen ist. Der Kunde hat sich über die wesentlichen Merkmale informiert und trägt das Risiko, ob das Produkt seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Die Funktionalität richtet sich nach der Beschreibung in der Produktbeschreibung und den ergänzend hierzu schriftlich getroffenen Vereinbarungen, soweit vorhanden. Die in der Produktbeschreibung dargestellten Funktionalitäten und Beschreibungen stellen keine Garantien dar, soweit nicht schriftlich ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.Die Mängelansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis der anspruchsbegründenden Umstände, spätestens nach einem Jahr. Eine kürzere gesetzliche Verjährungsfrist bleibt unberührt.

Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.

Preise und Zahlungsbedingungen

Soweit nicht anders angegeben beinhalten die Preise die gesetzliche Umsatzsteuer. Eventuell anfallende Versand- und Lieferkosten werden gesondert angegeben.

Wir bieten diverse Zahlungsmethoden an und behalten uns vor Kunden unterschiedliche Methoden anzubieten und Zahlungsmethoden für einzelne Kunden auch auszuschließen wenn uns das Risiko eines Zahlungsausfalls erscheint. Es wird erst einmal allen Kunden die Möglichkeit gegeben per Paypal oder Klarna zu bezahlen. Ein Anspruch darauf besteht nicht. In Einzelfällen behalten wir uns vor die Zahlungsmodalitäten einer Bestellung anzupassen und den Käufer darüber zu informieren. Sofern auf der Rechnung nicht anders ausgewiesen hat der Kunde eine Frist von 5 Werktagen die offene Rechnung bei uns eingehend zu begleichen sofern er nicht schon während des Bestellprozesses bezahlt hat. Lastschriften werden sofort fällig und vom angegebenen Bankkonto eingezogen.
Bei Zahlung über eine von Paypal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. Et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der Paypal Nutzungsbedingungen. Paypal Kunden können unter folgendem Link die Bedingungen einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full Nicht Paypal Kunden können die Bedingungen unter folgendem Link einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full
Bei Zahlung über die Zahlungsart Klarna erfolgt die Abwicklung über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ), Chausseestraße 117, 10115 Berlin, Klarna Kundenservice: https://www.klarna.com/de/kundenservice/ - Klarna AGB: https://docs.klarna.com/policies/terms-of-service/
 

Kauf auf Ratenzahlung oder mit Zahlungsaufschub

Kauft der Kunde über Klarna oder Paypal mit Ratenzahlung oder Zahlungsaufschub, so sind sämtliche Zahlungen nur an den jeweiligen Zahlungsdienstleister zu leisten. Eine direkte Zahlung an uns (Händler) ist nicht möglich.

Paypal Ratepay

Die spezifischen Bedingungen für die Abwicklung und den Datenschutz von Ratepay sind mit Bestandteil sofern diese Zahlungsart im Kaufprozess ausgewählt wurde. Die Rechnungslegung erfolgt durch uns (Händler) an Sie (Käufer). Die Zahlungsanweisungen erhalten Sie per E-Mail von Ratepay. Bei Fragen oder Einwänden hinsichtlich der Zahlung müssen Sie sich direkt an Ratepay wenden. Die Zahlungsbedingungen von Ratepay: https://www.ratepay.com/legal-payment-terms/ - Webseite von Ratepay: https://www.ratepay.com - Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin, E-Mail: info@ratepay.com

Klarna Ratenzahlung

Sämtliche Zahlungen sind nur an Klarna zu leisten. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna sind unter folgender Adresse einsehbar: https://www.klarna.com/de/agb/

Zahlungsverzug

Wir sind bei Zahlungsverzug berechtigt vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen. Forderungen die nicht fristgerecht beglichen sind werden gemahnt. Für die Mahnungen entstehen zusätzliche Kosten die dem Käufer in Rechnung gestellt werden. In den Mahnungen weisen wir sie nochmal schriftlich darauf hin, dass wir offene Forderungen an einen Inkassodienstleister abtreten wodurch weitere Kosten entstehen die vom Käufer zu tragen sind. Forderungen die vom Käufer nach mindestens 2 Mahnungen nicht beglichen sind werden an einen Inkassodienst abgetreten. Für die Mahnungen des Käufers entstehen zusätzliche Kosten die dem Käufer in Rechnung gestellt werden. Der Käufer hat die Möglichkeit der Einrede der Forderung. Das Eintreiben der Forderung über einen Inkasso Dienstleister kann dazu führen, dass das Zahlverhalten an Auskunfteien gemeldet wird worüber wir in der Mahnung nochmal schriftlich informieren.

Versandbedingungen und Lieferung

Die Lieferkosten sind den entsprechenden Produkten im Warenkorb zu entnehmen und können sich sowohl am Produkt als auch bei den Kunden unterscheiden. Der Versanddienstleister wird im Bestellvorgang explizit genannt. Abweichende Versanddienstleister sind möglich, wenn dies der Versand durch den Verkäufer zur Erfüllung des Kaufvertrags erfordert und liegt im Ermessen des Verkäufers. Digitale Bestellungen per E-Mail werden kostenfrei an den Käufer versendet.

Gefahrenübergang

Ist der Käufer Kaufmann geht die Gefahr von Gesetzes wegen auf den Käufer über, sobald die Waren an das Versandunternehmen übergeben wurde. Bei privaten Käufen trägt der Verkäufer die Transportgefahr.

Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Regelungen für private Käufer. Ist der Vertragspartner Kaufmann hat er von Gesetzes wegen nach § 377 Handelsgesetzbuch nach Anlieferung der Ware unverzüglich zu untersuchen, ob Mängel bestehen und diese dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn der Mangel war nicht zu erkennen. Zeigt sich der Mangel später, so muss die Anzeige unverzüglich nach Entdeckung erfolgen. Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang. Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt. Für Verbraucher gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.

Gutscheine

Gutscheine können beim Verkäufer im Online Shop eingelöst werden sofern sich aus den Bedingungen des Gutscheins nichts anderes ergibt. Er gilt generell für alle Produkte, sofern die Gutscheinbedingungen einer bestimmten Gutscheinaktion nicht explizit etwas anderes ausweisen.Gutscheine und Restguthaben von Gutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben. Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Pro Bestellung ist ein Gutschein einlösbar. Gutscheine können nicht für den Kauf weiterer Gutscheine eingelöst werden. Das Guthaben eines Gutscheins wird weder in Bargeld ausbezahlt noch verzinst. Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Gutschein im Online Shop einlöst leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
 

Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht ist Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in einem gesonderten Dokument beschrieben. Widerrufsbelehrung


Streitschlichtungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, dieunter http://www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir nehmen am Streitschlichtungsverfahren nicht teil und sind dazu nicht verpflichtet.

Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show . Die zuständige Streitschlichtungsstelle lautet: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. Straßburger Str. 8 DE-77694 Kehl Email Adresse: mail@verbraucher-schlichter.de Website: https://www.verbraucher-schlichter.de Telefon: +49 7851 79579 40 Fax: +49 7851 79579 41

Gerichtsstand

Ist der Vertragspartner Verbraucher so ist der Gerichtsstand der Wohnsitz des Schuldners. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschlieliche Gerichtsstand, wenn Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Gerichtsstand ausschließlich der Geschäftssitz des Verkäufers